<sub class="descriptionSection">25-03-2025 10:30:am // #Tag // [[Bap unterweisungen ideen]]</sub>
____
## Allgemein
Die Unterweisung wird im 4 Stufen Prinzip durchgeführt. Jede Stufe macht etwas anderes.
## 1. Stufe
- Zu beginn der Unterweisung Kontakt aufnehmen und Auflockern
- Versuchen Interesse zu wecken
- Feinlernziel nennen und auf Bedeutung der Unterweisung eingehen
- Der Ausbildende soll Sicherungen selbstständig nach unternehmens Sicherungskonzept durchführen
## 2. Stufe
- Vormachen der Arbeitsschritte
- Eingabe von whoami und hostname um zu sehen ob ich auf dem richtigen system bin
- Eingabe von `restic version` um sicherzustellen das das Sicherungskonzept eingehalten wird (restic version > 0.16.2)
- Ändern zum Sicherungsverzeichniss (cd) um tippfehler zu vermeiden
- Testen des Sicherungsspeichers `restic check`
- Durchführung der Sicherung `restic backup -r /path/to/repo /path/to/data`
- Testen ob snapshot angelegt wurde: `restic snapshot`
- Testen ob daten aus sicherung gelesen werden können: `restic ls latest`
- Testen ob daten wiederhergestellt werden können: `restic restore --include /path/to/file`
- Ich stehe parat für fragen des Azubis
## 3. Stufe
- Ich lasse mir die Anlegung einer weiteren Sicherung anzeigen
- Bei Fehlern konstruktive Kritik, bei erfolg lob
## 4. Stufe
- Ich lasse den Auszubildenden die "Produktiv Systeme" Sichern (es sind nur zwei Weitere Directories und zwei verschiedenen Restic Repositories)
- Ich stehe für Fragen bereit, lasse den Auszubildenden aber alleine Arbeiten
- Nach Ablauf der Zeit oder wenn der Azubi fertig ist besprechen wir die Arbeitsschritte und ich werte die Sicherungen kurz aus
- Wieder konstruktive Kritik oder lob
- Falls Lernziel erreicht: Azubi bekommt Aufgabe künftige produktiv system backups monatlich durchzuführen
- Am Ende weise ich den Azubi darauf hin, das die Unterweisung einzutragen ist in seinem Auszubildenden nachweis