<sub class="descriptionSection">28-09-2024 10:40:am // #Schaltung // [[KNT]]</sub> ____ ## Reihenschaltung > [!abstract] Regel > In einer Reihenschaltung gilt, dass der Strom sicht nicht verzweigt. Also gilt: > $ > I_1 = I_2 = I{ges} > $ Die Reihenschaltung ist eine Schaltung in der Elektrotechnik, in der es keine Zweige gibt. Man kann hier also relativ einfach alles ausrechnen: Für den Widerstand R gilt in der Reihenschaltung: $ R_{ges} = R_1 + R_2 + R_3 + ... + R_n $ ### Diagram Eine Reihenschaltung sieht so aus: ![[Pasted image 20240928104825.png]] ### Beispiel Gegeben: $R_1 = 1k\ohm$, $R_2 = 2k\ohm$: Somit ist der Widerstand: $ R_{ges} = 1k\ohm + 2k\ohm $ In diesem Stromkreis würde für I gelten: $ I = U / R_{ges} = 10V / 3k\ohm $ ## Parallelschaltung Die Parallelschaltung in der Elektrotechnik ist ein Schaltung, in der Zweige auftreten können. So können z.B zwei Widerstände oder Verbaucher Parallel zueinander geschaltet werden an denen dann die selbe Spannung anliegt. > [!abstract] Regel > In einer Parallelschaltung liegen an jedem Widerstand die gleichen Spannungen an. Das heißt es gilt: > $ > U_1 = U_2 = U > $ Für den Widerstand in der Parallelschaltung gilt die Folgende Formel: $ \frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + ... + \frac{1}{R_n} $ In der Parallelschaltung ist $R_{ges}$ **immer** kleiner als der kleinste einzelne Widerstand in der Schaltung! > [!info] Tip > Da die Formel relativ hart zu rechnen ist, kann man **zwei Widerstände** (nicht unendlich viele aber zwei) mit dieser einfacheren Formel rechnen: > $ > R_{ges} = \frac{R_1*R_2}{R_1+R_2} > $ > Dies kann auch für mehr als zwei Widerstände ausgerechnet werden, in dem man zuerst zwei Zusammenrechnet und dann mit dem Ergebnis und dem nächsten Wert weiter rechnet ### Beispiel Für den Widerstand in einer Parallelschaltung kann man so rechnen: Geg: $R_1 = 1k\ohm$, $R_2 = 2k\ohm$ Somit würde man rechnen: $ R_{ges} = \frac{1*2}{1+2}k\ohm = 0,\overline{66}k\ohm $ ## Sonderfälle n. gleiche Widerstände R bedeuten das der Ges. Widerstand einfach nur $\frac{R}{n}$ ![[IMG_0192 1.jpeg]]