<sub class="descriptionSection">23-09-2024 05:03:pm // #Übung // [[Databases]]</sub>
____
## Aufgabe 1
1. Welche DBMS sind im Moment die wichtigsten 3? Schreiben sie die Hersteller in Klammern dahinter.
1. Oracle DB - Oracle
2. MySQL - Oracle
3. Microsoft SQL Server - Microsoft
2. Welches Datenmodell verwenden diese Datenbank-Systeme?
Relational
3. Charakterisieren sie das Modell aus 2 kurz
Daten weren in Tabellen gespeichert, Tabellen ebstehen aus Datensätzen und Spalten. Filterung durch Auswahl der SPalten oder Mengenoperationen
## Aufgabe 2
Nennen sie fünf weitere wichtige Datenbank Systeme, die ein relationales Datenmodell verwenden.
Postgresql, Supabase, Snowflake, SQLite, Amazon Redshift
## Aufgabe 3
Untersuchen Sie die wichtigen DBS genauer, indem Sie sich die detaillierten Systemeigenschaften anschauen. Klicken Sie dazu auf das Plus-Icon (orange) neben dem DBS-Namen.
> Document Store, RDF Store, Graph DBMS, Spatial DBMS, Vector DBMS
Beschreiben sie kurz die folgenden sekundären Datenmodelle, verwenden Sie dazu die Enzklopädie, die auf der DB-Engine Seite angeboten wird.
*Graph DBMS* : Represents Data in graph structures as nodes and edges which are the relationships between Nodes
*RDF Store* : Represents information as triples in the form of subject predicate object
*Spatial DBMS* : Allows to store spatial data - Speichert räumliche Daten (Punkte / Polygone), Zugriff auf Punkte und deren Abstände, spez. Funktionen: Distanzberechnung, Überschneidung
Semantisch = Bedeuting
Auf welchen Bebtriebssystemen können die Top 3 DBS eingesetzt werden?
- Oracle DB - Linux, Solaris, Windows, OSX
- Mysql - FreeBSD, Linux, OSX, Solaris, Windows
- Microsoft SQL Server - Linux, Windoof
## Aufgabe 4
Welche NoSQL-Datenbanken können Sie unter den ersten 25 Datenbanken finden?
- Cassandra
- MongoDB
- Redis
- Neo4j
- InfluxDB
## Aufgabe 5
Beschreiben sie folgende Datenmodelle die im NoSQL-Umfeld verwendet werden.
**Key-Value Stores**:
Nutzt ein Array als das basic daten modell und speichert als Schlüssel - Wert - Paar
**Document Stores**:
Hat semi-structured daten als basic model (i.e die daten können verschieden encoded sein, etc.)
**Wide Column Stores**:
Stores Columns nicht seperat auf der Platte und stored sie verbunden in einer row-by-row fashion für mehr read/write performance. Die Daten werden spaltenorientiert gespeichert Jeder Datensatz kann eine unterschiedliche anzahl an Spalten haben! Dadurch wird eine Schemafreiheit erreicht.
**Graph DBMS**:
Siehe Aufgabe 3.