<sub class="descriptionSection">23-09-2024 09:26:am // #Datenbanken // [[Databases]]</sub> ____ Ansi-Sparc Architektur (auch Drei-Schema-Architektur, Drei-Ebenen-Architektur, etc. genannt) beschreibt die grundlegende Trennung verschiedener Beschreibungsebenen für Datenbankschemas. ## Die drei Ebenen der Ansi-Sparc Architektur Die Ansi-Sparc Architektur hält verschiedene features und teile eines DBMS auseinander in die folgenden Ebenen: - Die externe Ebene stellt Benutzern und Anwendungen individuelle Access möglichkeiten bereit. - Die konzeptionelle Ebene beschreibt welche Daten in der Datenbank gespeichert sind, sowie deren Beziehungen zueinander. Das erklärte Ziel hier ist generell das es keine [[Dateninkonsistenz und Anomalien#Redundanz|Redundanzen]] in den Daten gibt. Hier findet die Daten [[Dateninkonsistenz und Anomalien#Normalisierung|Normalisierung]] statt. - Die interne Ebene lässt das DBMS physisch die Daten abspeichern. Es ist die schicht die am ende die Daten von der Platte holt und auch wieder dort ablegt ## Vorteile der Architektur Da die Ebenen getrennt sind, ist es einfacher für das DBMS tatsächlich die Daten zu speichern und abzurufen. - Physiche änderungen im Speichermedium ändern nichts in der konzeptionellen und externen Ebene - Die konzeptionelle Ebene ist getrennt, somit können Applications geändert werden ohne das die änderungen andere Applications affecten. Allgemein ist die Architektur sehr viel Robuster gegenüber Änderungen als andere Methoden.