<sub class="descriptionSection">10-11-2024 12:37:pm // #ER-Diagramm // [[Databases]]</sub> ____ ## Ternäre und n-äre Beziehungen Normalerweise hat ein ER Diagramm zwischen zwei Entitäten nur eine Assoziation (Beziehung), es können aber auch Assoziationen mit Drei oder mehr Entitätstypen bestehten. Je mehr Assoziationen es gibt, desto höher ist der Grad (z.B n=3 = Beziehung im 3ten Grad) ![[Pasted image 20241110123915.png]] Hier gilt: -> Ein Bauteil das von einem Lieferant geliefert wird, kann in **p** Produkten verwendet werden -> Ein Produkt das von einem Lieferant geliefert wird, kann **n** Bauteile haben -> Ein Bauteil das in einem Produkt verwendet wird kann von **m** Lieferanten geliefert werden ## Rekursive Assoziationen Eine Entitätsmenge in einem ER Diagramm kann zu sich selbst assoziert werden mit rekursiven Assoziationen. Also eine Entität eines Types kann **1** oder mehr beziehungen zu anderen Entitäten des selben types haben: ![[Pasted image 20241110124204.png]] -> Ein Ordner hat **n** Children -> Ein Ordner hat **einen** Parent ## Aggregationen Wenn sich **ein** Entitätstyp aus mehreren Entitätstypen zusammensetzt, spricht man von einer **Parts-of-beziehung** oder Aggregation. ![[Pasted image 20241110124341.png]] ->Der Computer besteht aus **Einem** Gehäuse, **mehreren Festplatten** und **mehreren** Prozessoren -> **Ein Prozessor** gehört zu **einem** Computer -> **Ein** Gehäuse gehört zu **einem** Computer -> **Ein**e Festplatte gehört zu eine **Computer** ## Generalisierung und Speziallisierung **Generalisierungen** im ER Diagramm sind quasi das selbe wie Generic Klassen in Programmiersprachen: z.B ein PKW ist vom Typ Fahrzeug, hat aber extra Properties (wie z.B airbag, etc.). Hierbei ist dann ein Teil der Generalisierung (im beispiel ein PKW, LKW oder Motorad) eine Spezialisierung. Die Assoziation ist immer mit **is-a** beschrieben ![[Pasted image 20241110125322.png]] -> Jeder PKW ist ein Fahrzeug -> Jeder LKW ist ein Fahrzeug -> Jedes Motorad ist ein Fahrzeug ### Extra begriffe bei der Generalisierung | Begriff | Beschreibung | | -------------- | ---------------------------------------------------------------------- | | disjunkt | **Alle** Teilmengen sind echte Teilmengen die sich nicht überschneiden | | nicht disjunkt | Die Teillmengen können gemeinsame Elemente habne | | total | Es gibt keine weitere Speziallisierung auf der aktuellen Ebene | | partiell | Es gibt weitere Teilmengen die nicht aufgeführt werden | ![[Pasted image 20241110125555.png]] -> disjunkt: Alle Teilmengen überschneiden sich nicht -> total: Es gibt keine weitere Speziallisierung zwischen Nadel und Laubbaum ![[Pasted image 20241110125637.png]] -> Partiel: Es sind nicht alle Teilmengene aufgeführt (es gibt noch mehr Vögel) -> nicht-disjunkt: Ein Singvogel kann auch ein Zugvogel sein, somit gibt es überschneidungen