<sub class="descriptionSection">16-01-2025 12:10:pm // #Tag // [[TI]]</sub>
____
> [!warning] Achtung
> Diese Seite behandelt fehlererkennende Codes, nicht die **fehlererkennung von Codes**
Alle behandelten Tetradencodes lassen in ihrer Grundform keine Fehlererkennung zu Jede Bitänderung führt zu einem neuen definierten Bitmuster. Fehlererkennende Codes haben die Eigenschaft, sich in möglichst vielen Bitstellen zu unterscheiden. Wird ein einzelnes Codewort bei der Übetragung verfälscht, so entsteht ein **nicht** verwendetes Bitmuster.
## m-aus-n-Codes
n = Länge des Codewortes
m = Anzahl der mit 1 belegten Stellen
Bsp: 2-aus-5-code: 7-4-2-1-0-Code
![[IMG_0266.jpeg]]
### Hamming-Distanz ist die...
... Anzahl der unterschiedlichen Bits zweier Codewörter.
Bsp:
![[IMG_0267 1.jpeg]]
### Hamming-Distanz eines Codes / Code-Distanze $h_c$
Bsp: Code besteht aus den folgenden vier Codewörtern:
![[IMG_0268.jpeg]]
> [!abstract] Merke
> Ein Code ist genau dann K-fehlererkennend, wenn $h_c$ größer als K ist.
im Beispiel ist $h_c$ gleich 1 => K < 1
=> der Code ist **nicht** fehlererkennend