<sub class="descriptionSection">17-12-2024 09:08:am // #TODO // [[TI]]</sub>
____
BCD-Code (8-4-2-1)
| Dezimalziffer | 8 | 4 | 2 | 1 |
| ------------- | ----- | ----- | ----- | ----- |
| 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
| 2 | 0 | 0 | 1 | 0 |
| 3 | 0 | 0 | 1 | 1 |
| 4 | 0 | 1 | 0 | 0 |
| 5 | 0 | 1 | 0 | 1 |
| 6 | 0 | 1 | 1 | 0 |
| 7 | 0 | 1 | 1 | 1 |
| 8 | 1 | 0 | 0 | 0 |
| 9 | 1 | 0 | 0 | 1 |
| x | ==1== | ==0== | ==1== | ==0== |
| x | ==1== | ==0== | ==1== | ==1== |
| x | ==1== | ==1== | ==0== | ==0== |
| x | ==1== | ==1== | ==0== | ==1== |
| x | ==1== | ==1== | ==1== | ==0== |
| x | ==1== | ==1== | ==1== | ==1== |
Zahlen in im ersten bereich werden Tetraden genannt, die zahlen im zweiten, gelben bereich werden Pseudotretraden genannt.
Bsp:
![[IMG_0251 1.jpeg]]
> [!abstract] Merksatz
> Eine n-stellige Dezimalzahl wird im BCD-Code mit n-Tetraden dargestellt.
Bsp
![[IMG_0252 1.jpeg]]
## Addition im BCD-Code
Addition wie duales Zahlensystem, solange das Ergebnis nicht in den Bereich der Pseudotetrade fällt.
![[IMG_0253 1.jpeg]]
> [!abstract] Merksatz
> Fällt das Ergebnis in den Bereich einer Pseudotetrade, dann muss eine Korrekturaddition mit 0110 = 6 durchgeführt werden.
## TODO: Subtraktion im BCD-Code
## TODO: Excess-3-Code / Stibitz-Code
## Rechnen mit dem Excess-3-Code
1. Entsteht bei der Addition von zwei Tetraden **kein** Übetrag in die 5. Stelle, so muss vom Ergebnis der Addition 0011 abgezogen werden ==**(Korrektur 1)**==
2. Eine Subtraktion erfolgt durch Addition des Zehnerkompliments.
ZK = Neunerkompliment + 1
3. NK (Neunerkompliment) wird gebildet durch Kippen der Bits einer Tetrade
4. Ergibt das Addieren von zwei Tetraden einen Übertrag in die 5. Stelle, so muss `0011` zu dieser Tetrade hinzuaddiert werden. **==(Korrektur 2)==**
5. Wenn durch den Übertrag eine neue Tetrade entsteht, wird diese links mit Nullen aufgefüllt und 0011 hinzuaddiert
6. Wenn bei ==Korrektur 1== beziehungsweise ==Korrektur 2== ein Übertrag in die nächste Tetrade entsteht, werden diese Überträge verworfen
![[IMG_0255.jpeg]]
## Gegenüberstellung von Excess - 3 vs BCD Code
### Vorteile (Excess - 3)
- Gute techn. Umsetzbarkeit in Mikrokontrollern, wegen der einfachen Berechnung NK und ZK im Vgl. BCD-Code, wg. Symmetrie
- Dadurch das 0000 in den Bereich der Pseudotetraden fällt, können Systemausfälle leicht erkannt werden
### Nachteile (Excess -3)
Die Konvertierung in das Binärsystem schwieriger, da Bitstellen keinen Stellenwert zugeordnet.
(Manuelles Rechnen ist komplizierter + allerdings einfach zu schematisieren)