<sub class="descriptionSection">14-10-2024 11:48:am // #Übung // [[Geschäftsfähigkeit]]</sub>
____
## A
Der sechsjährige Klaus nimmt sein Taschengeld und kauft sich Schokolade und Bonbons. Als seine Mutter die Süßigkeiten sieht, bringt sie diese in das Geschäft zurück und verlangt, dass der Kaufpreis zurückerstattet wird.
=> Klaus ist nicht geschäftsfähig, der [[Geschäftsfähigkeit#Taschengeldparagraph|Taschengeldparagraph]] ist nicht anwendbar! -> die Mutter ist im Recht -> Geschäft muss Kaufpreis zurückerstatten (§104 BGB)
## B
Die 16 Jähre Katja arbeitet in einem Reisebüro. Sie vermittelt eine Pauschalreise nach Ägypten
=> Im Rahmen ihres Arbeitsvertrages hat sie Vollmacht, deswegen darf sie vermitteln ([[Ausnahmen Beschränkte Geschäftsfähigkeit#§113 Dienst und Arbeitsverhältnis (allgemein)|§113 BGB]] )
## C
Die Eltern erlauben mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichtes, dem 17-jährigen Uli einen Schallplattenladen zu betreiben. Uli mächte auch von zu Hause ausziehen und mietet ein kleines Apartment. Ist der Mietvertrag gültig?
=> Ulit darf im Rahmen des 112 BGB nur mit Genehmigung ein Erwerbsgeschäft betrieben, aber er darf damit keinen Mietvertrag unterschreiben
## D
Der Patenonkel schenkt Christoph zu seinem 12. Geburtstag ein Mountainbike. Die Eltern sind dagegen, dass Christoph ein so teures Geschenk annimmt.
=> Erlaubt, da dies eine Schenkung ist und zu keinem Nachteil führt.